Diese Website verwendet Cookies, um Statistiken zu sammeln und Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Navigation akzeptieren Sie die Verwendung. Mehr sehen
Diskussion

30

Juni

2021

18h00 - 20h00

Online

Im Rahmen der Diskussionsreihe „Wie dekolonisieren wir unsere Städte?“, 30.06. - 01.07. 2021, vom Goethe-Institut Portugal

Politik und gesellschaftliche Praxis der Erinnerung: Strategien und Konzepte

Welche Strategien gibt es in Hamburg, Lissabon und Barcelona zum Umgang mit den kolonialen Spuren und zur Schaffung von Gegennarrativen im Stadtraum? Der Hamburger Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda, die Lissaboner Stadträtin für Kultur Catarina Vaz Pinto und der Stadtrat für Demokratische Erinnerung Jordi Rabassa Massons von Barcelona stellen ihre Strategien vor und diskutieren anschließend mit der Politikerin und Aktivistin Beatriz Gomes Dias und dem Aktivisten und Mitglied des Beirats zur Dekolonisierung Hamburgs Kodjo Valentin Glaeser.

Moderation: Joshua Kwesi Aikins (Universität Kassel)  

+

Biografien

Video der Veranstaltung

Eine Onlinedebatte im Rahmen des Zyklus „Wie dekolonisieren wir unsere Städte?“, 30.06. - 01.07.2021: Politik und gesellschaftliche Praxis der Erinnerung: Strategien und Konzepte.

Welche Strategien gibt es in Hamburg, Lissabon und Barcelona zum Umgang mit den kolonialen Spuren und zur Schaffung von Gegennarrativen im Stadtraum? Der Hamburger Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda, die Lissaboner Stadträtin für Kultur Catarina Vaz Pinto und der Stadtrat für Demokratische Erinnerung Jordi Rabassa Massons von Barcelona stellen ihre Strategien vor und diskutieren anschließend mit der Politikerin und Aktivistin Beatriz Gomes Dias und dem Aktivisten und Mitglied des Beirats zur Dekolonisierung Hamburgs Kodjo Valentin Glaeser.

Moderation: Joshua Kwesi Aikins (Universität Kassel)