Diskussion

07

Mai

2021

18h00 - 20h00

Online

Im Rahmen der Diskussionsreihe „Gedenken und Dekolonisieren in der (post)kolonialen Stadt“, 05.05. - 07.05. 2021, vom Goethe-Institut Portugal

Strategien zur Dekolonisierung der Stadt

Diese Veranstaltung widmet sich den Strategien und Herausforderungen von Dekolonisierungsprozessen in europäischen Städten. Es sprechen Miguel Vale de Almeida MariaPaula Meneses und Noa K. Ha. Thematisiert werden die Vermächtnisse des Kolonialen in der Stadt, die Frage, wie Statuen erschüttert werden können und die verborgenen Geschichten Lissabons.

Moderation: Marta Lança

 

Eine Zusammenarbeit zwischen dem Teatro do Bairro Alto und dem Goethe-Institut Portugal.

+-

Biografien

Maria Paula Meneses 

Sie ist eine mosambikanische Anthropologin und promovierte an der Rutgers University (USA). Bis 2003 war sie Professorin der Universidade Eduardo Mondlane (Mosambik), derzeit forscht sie am Zentrum für Sozialstudien der Universität Coimbra. Ihre Forschungsthemen sind u. a. Fragen zu Identitätsprozessen, kolonialen Brüchen und postkolonialen Problematiken. Aktuell veröffentlichte sie folgende Bücher: „Law and Justice in a Multicultural Society: the case of Mozambique“ (Dakar, Codesria, 2006, in Zusammenarbeit mit Boaventura de Sousa Santos und João Carlos Trindade). Außerdem: „Os Saberes Feiticeiros em Moçambique: Realidades materiais, experiências espirituais“ (Coimbra: Almedina, 2019) und „Mozambique on the Move. Challenges and Reflections“ (mit Sheila Khan und Bjorn Bertelsen, 2018).

Miguel Vale de Almeida 

Er promovierte in Anthropologie und ist derzeit Lehrstuhlinhaber an der Universität ISCTE-IUL und Forscher des Forschungszentrums CRIA, wo er bis 2015 die Zeitschrift „Etnográfica” herausgab. Seine Forschung beschäftigt sich mit Fragen von Gender und Sexualität, ebenso wie mit Ethnizität, der Konstruktion von „Rasse” und Postkolonialismus. Er veröffentlichte mehrere Bücher in Portugal und anderen Ländern, u. a „Senhores de Si: Uma Interpretação Antropológica da Masculinidade”, „Um Mar da Cor da Terra: ‘Raça’, Cultura e Política da Identidade”, „Outros Destinos: Ensaios de Antropologia e Cidadania”, „A Chave do Armário. Homossexualidade, casamento, família”. Neben seiner Arbeit als Chronist, Schriftsteller und Blogger setzt er sich als Aktivist für LGBTQI-Rechte ein und wurde 2009 zum Abgeordneten ins portugiesische Parlament gewählt.

Noa K. Ha 

Sie lehrte und forschte an Hochschulen in Berlin und Dresden. Derzeit ist sie kommissarische wissenschaftliche Geschäftsführerin am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung - DeZIM. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind postkoloniale Stadtforschung, migrantisch-diasporische Erinnerungspolitik, kritische Integrationsforschung und Rassismuskritik. Nach einem Studium der Landschaftsplanung promovierte sie an der TU Berlin über Informalität und Rassismus am Beispiel des Straßenhandels in Berlin. Bis Juli 2020 leitete sie das Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden. Sie war im Vorstand des Migrationsrats Berlin und in verschiedenen postkolonialen Initiativen engagiert und organisierte 2012 mit einem Kollektiv die Konferenz ‚Decolonize the city!‘ in der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Marta Lança 

Sie promoviert in Kunstwissenschaft über afrikanische Kulturprogramme in Lissabon (FCSH - UNL), ist Herausgeberin der Plattform BUALA (www.buala.org) und Koordinatorin der portugiesischen Seite des Projekts „ReMapping Memories Lisboa - Hamburg".

+-

Synopsen

MARIA PAULA MENESES: LISSABON – VERBORGENE GESCHICHTEN UND Ununterbrochene LINIEN 

Schweigen und Vergessen sind Verben, die grausam offenbaren, wie Geschichte konstruiert wird. Die Straßen und Häuser von Lissabon sprechen noch immer leise zu uns von einer Fülle von Lebenswegen von Afrikaner*innen, die hier gelebt haben. Diese Geschichten anzuerkennen, ist eine Voraussetzung für die Demokratisierung der portugiesischen Gesellschaft.

MIGUEL DE ALMEIDA: WIE können wir statuen erschüttern? 

Antagonistische Positionen in der Diskussion um Objekte und Symbole von „Erinnerung” und „(oftmals Kolonial-)Geschichte” im öffentlichen Raum führen dazu, dass wir notwendige Formen der Intervention brauchen, die es erlauben, über bloße Grundsatzpositionen oder diskursive Scharniere hinauszugehen und stattdessen zu handeln und experimentieren. Die Beiträge von Historiker*innen sind grundlegend. Welchen Beitrag aber kann die Erfahrung anthropologischer Praktiken und Reflexionen leisten? Ich schlage ein Brainstorming darüber vor, wie diese Symbole kontextualisiert, hybridisiert, interpretiert, zusammengeführt und performt werden können. Dies schließt auch die Diversifizierung dessen ein, was wir unter diesen Symbolen verstehen, über Objekte wie Statuen und Monumente hinaus.

NOA K. HA: POSTKOLONIALES ERINNERN ALS HERAUSFORDERUNG. DIE VERMÄCHTNISSE DES KOLONIALEN IN DER STADT  

Wenn Entinnern und Erinnern aufeinandertreffen, entstehen Risse, Widersprüche und Konflikte, die uns bewusstmachen, dass wir nicht die gleiche Geschichte erlebt haben und diese nicht gemeinsam erinnern. Im postkolonialen Europa treten die Risse durch die kolonialen Vermächtnisse immer deutlicher hervor, weil die Forderung nach Gleichberechtigung eine neue postkoloniale Dimension erreicht hat, die die Geschichte Europas und ihrer Monumente vom Sockel stoßen. Um diese Geschichte erinnern zu können, ist es nötig, sich der Postkolonialen Erinnerung als Herausforderung anzunehmen.

Video der Veranstaltung

Videos zum Thema

Im Rahmen des Projekts „ReMapping Memories Lisboa-Hamburg: (post)koloniale Erinnerungsorte“ des Goethe-Instituts wurden vier Videos produziert. Sie beinhalten Auszüge von Interviews, die während der Recherche für das Projekt geführt wurden.

Interviewte: Gisela Casimiro, Jean-Yves Loude, Luzia Gomes, Elsa Peralta
Bild und Bearbeitung: Rui Sérgio Afonso
Interviews und Koordination: Marta Lança
Musik: Ninho Marimbondo Produções

Im Rahmen des Projekts „ReMapping Memories Lisboa-Hamburg: (post)koloniale Erinnerungsorte“ des Goethe-Instituts wurden vier Videos produziert. Sie beinhalten Auszüge von Interviews, die während der Recherche für das Projekt geführt wurden.

Interviewte: Apolo de Carvalho, Luzia Moniz, Nuno Simão Gonçalves, Kiluanji Kia Henda
Bild und Bearbeitung: Rui Sérgio Afonso
Interviews und Koordination: Marta Lança

Musik: Ninho Marimbondo Produções