Diese Website verwendet Cookies, um Statistiken zu sammeln und Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Navigation akzeptieren Sie die Verwendung. Mehr sehen
Diskussion

06

Mai

2021

18h00 - 20h00

Online

Im Rahmen der Diskussionsreihe „Gedenken und Dekolonisieren in der (post)kolonialen Stadt“, 05.05. - 07.05. 2021, vom Goethe-Institut Portugal

Einschreibung eines afrikanischen Lissabons

Die Veranstaltung thematisiert den antikolonialen Kampf und die Prägung des Großraums Lissabon durch künstlerische Ausdrucksformen von Menschen aus Afrika und von Afro-Nachkommen sowie die Chancen der Community-Bildung in den Vororten Lissabons. Es sprechen die Künstlerin Nádia Yracema, der Schriftsteller und Musiker Kalaf und der Aktivist José Baessa de Pina.

Moderation: Marta Lança 

+

Biografien

+

Synopsen

Video der Veranstaltung
Video zum Thema
Im Rahmen des Projekts „ReMapping Memories Lisboa-Hamburg: (post)koloniale Erinnerungsorte“ des Goethe-Instituts wurden vier Videos produziert. Sie beinhalten Auszüge von Interviews, die während der Recherche für das Projekt geführt wurden.
Interviewte: Eduardo Ascenão, António Brito Guterres, João Pedro George
Bild und Bearbeitung: Rui Sérgio Afonso
Interviews und Koordination: Marta Lança
Musik: Ninho Marimbondo Produções